Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Scholiva Handelshochschule, sehr wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist:

Scholiva Handelshochschule
Adresse: [Adresse hier einfügen]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, sich für unsere Programme anmelden oder mit uns in Kontakt treten. Zu den personenbezogenen Daten gehören:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Studieninteressen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um Ihnen Informationen über unsere Programme und Dienstleistungen bereitzustellen.
  • Um Ihre Anmeldungen zu bearbeiten und zu verwalten.
  • Um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfragen zu beantworten.
  • Um statistische Analysen und Marktuntersuchungen durchzuführen.
  • Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Sie haben in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt.
  • Vertrag: Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind.
  • Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
  • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Zudem kann eine Weitergabe erforderlich sein, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist, um unsere Leistungen zu erbringen, Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich zulässig ist.

7. Aufbewahrungsfrist

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es erfordern.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre unrichtigen oder unvollständigen Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es liegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten vor.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.

10. Einwilligung und Widerruf

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

11. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Eine aktuelle Version wird auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzrichtlinie, um über Änderungen informiert zu sein.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

13. Schlussbestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt dem geltenden Datenschutzrecht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Kristian Goldschmidt