Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Scholiva

Allgemeine Informationen

Was ist die Handelshochschule Scholiva?

Die Handelshochschule Scholiva ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung und Weiterbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und verwandten Disziplinen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, Studierenden und Fachleuten die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in der Geschäftswelt zu agieren.

Welche Programme bietet Scholiva an?

Scholiva bietet eine Vielzahl von Programmen an, darunter:

  • Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre
  • Master-Studiengänge in Business Administration (MBA)
  • Berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme
  • Zertifikatskurse in verschiedenen Fachbereichen

Eintrittsvoraussetzungen

Welche Voraussetzungen gelten für die Zulassung zu den Bachelor-Programmen?

Für die Zulassung zu unseren Bachelor-Programmen benötigen Sie in der Regel:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss
  • Gute Englischkenntnisse (meist auf B2-Niveau)
  • Ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls ein Empfehlungsschreiben

Wie sieht es mit den Zulassungsvoraussetzungen für die Master-Programme aus?

Die Zulassung zu unseren Master-Programmen setzt in der Regel voraus:

  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fach
  • Nachweise über relevante Berufserfahrung können von Vorteil sein
  • Ein Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben

Studium und Lehrmethoden

Wie sind die Studiengänge strukturiert?

Unsere Studiengänge sind modular aufgebaut und kombinieren theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Anwendungen. Der Unterricht erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Gruppenarbeiten und praktischen Projekten.

Welche Lehrmethoden werden verwendet?

Wir nutzen eine Vielzahl von Lehrmethoden, darunter:

  • Präsenzvorlesungen
  • Interaktive Seminare
  • Fallstudien und praxisnahe Projekte
  • E-Learning-Module und digitale Lernressourcen

Wie viele Studierende sind in einem Kurs?

Die durchschnittliche Kursgröße variiert, liegt jedoch in der Regel zwischen 20 und 30 Studierenden, um eine persönliche und engagierte Lernatmosphäre zu gewährleisten.

Studienfinanzierung und Gebühren

Wie hoch sind die Studiengebühren?

Die Studiengebühren variieren je nach Programm. Für genauere Informationen zu den Gebühren und möglichen Zahlungsmodalitäten kontaktieren Sie bitte unser Studierendenbüro.

Gibt es Stipendien oder finanzielle Unterstützung?

Ja, Scholiva bietet eine Vielzahl von Stipendien und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten. Diese werden auf der Grundlage von akademischer Leistung, finanzieller Bedürftigkeit oder besonderen Talenten vergeben. Informationen über verfügbare Stipendien finden Sie auf unserer Webseite oder im Studierendenbüro.

Internationale Studierende

Akzeptiert Scholiva internationale Studierende?

Ja, wir heißen internationale Studierende herzlich willkommen. Wir haben spezielle Programme und Unterstützung für Studierende aus dem Ausland, um ihren Übergang und das Studium in Deutschland zu erleichtern.

Brauchen internationale Studierende ein Visum?

Ja, internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen in der Regel ein Visum, um in Deutschland zu studieren. Informationen über den Visumsantrag erhalten Sie bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Herkunftsland.

Studienleben

Wie ist das Studentenleben an Scholiva?

Das Studentenleben an Scholiva ist vielseitig und dynamisch. Neben dem Unterricht haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, darunter:

  • Studierendenvereinigungen und -clubs
  • Netzwerkveranstaltungen und Karrieremessen
  • Kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge

Gibt es Wohnmöglichkeiten für Studierende?

Ja, wir bieten verschiedene Wohnmöglichkeiten für Studierende an, sowohl auf dem Campus als auch in der näheren Umgebung. Informationen über die Unterbringung erhalten Sie im Studierendenbüro.

Karrieremöglichkeiten

Wie unterstützt Scholiva die berufliche Entwicklung der Studierenden?

Scholiva legt großen Wert auf die berufliche Entwicklung ihrer Studierenden. Hierzu bieten wir:

  • Karriereberatungen und Workshops
  • Praktikumsplätze und Kooperationen mit Unternehmen
  • Netzwerkveranstaltungen und Kontakt zu Alumni

Wo finden Praktika und Jobangebote statt?

Unser Netzwerk von Partnerunternehmen umfasst eine Vielzahl von Branchen, in denen Studierende Praktika und Arbeitsstellen finden können. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach passenden Möglichkeiten.

Studienabschlüsse und Anerkennung

Welche Abschlüsse kann ich an Scholiva erwerben?

Studierende an Scholiva können folgende Abschlüsse erwerben:

  • BA (Bachelor of Arts) in Betriebswirtschaftslehre
  • MA (Master of Arts) in Business Administration
  • MBA (Master of Business Administration)
  • Zertifikate in verschiedenen Fachbereichen

Wie wird der Abschluss von anderen Institutionen anerkannt?

Unsere Abschlüsse sind national und international anerkannt. Die Qualität unserer Programme wird durch Akkreditierungen sichergestellt, die von anerkannten Organisationen verliehen werden.

Technische Unterstützung und Ressourcen

Welche technischen Hilfsmittel stehen den Studierenden zur Verfügung?

Wir bieten eine Vielzahl von Ressourcen, darunter:

  • Moderne Computerlabore und Bibliothekszugang
  • E-Learning-Plattformen mit umfassenden Lernmaterialien
  • Zugang zu relevanten Datenbanken und Online-Ressourcen

Wie kann ich technische Unterstützung erhalten?

Studierende können technische Unterstützung bei unserem IT-Support-Team anfordern. Dies ist sowohl persönlich als auch online möglich.

Kontakt und Unterstützung

Wie kann ich weitere Informationen über Scholiva erhalten?

Für weitere Informationen können Sie unsere Webseite besuchen oder direkt mit unserem Studierendenbüro Kontakt aufnehmen. Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Gibt es eine persönliche Beratung?

Ja, wir bieten individuelle Beratungsgespräche für Interessierte an, um detaillierte Informationen über unsere Programme und das Studienleben an Scholiva zu erhalten. Termine können im Voraus vereinbart werden.

Schlusswort

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihnen helfen konnten, mehr über die Handelshochschule Scholiva und unsere Angebote zu erfahren. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns, Sie vielleicht bald an unserer Hochschule willkommen zu heißen!

Kristian Goldschmidt