Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Scholiva
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehung zwischen der Scholiva Handelshochschule (im Folgenden ‚Scholiva‘) und ihren Kunden (im Folgenden ‚Nutzer‘). Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die von Scholiva angeboten werden. Sie sind Bestandteil aller Verträge, die zwischen Scholiva und dem Nutzer abgeschlossen werden. Abweichende Regelungen müssen schriftlich vereinbart werden.
2. Dienstleistungen
Scholiva bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
- Ausbildung und Schulung in verschiedenen Geschäftsbereichen
- Beratung und Unterstützung für Unternehmen
- Online-Kurse und Seminare
- Forschung und Entwicklung im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Scholiva behält sich das Recht vor, das Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen Scholiva und dem Nutzer kommt zustande, sobald der Nutzer sich für eine Dienstleistung anmeldet und die entsprechenden Gebühren bezahlt. Scholiva wird die Anmeldung des Nutzers durch eine Bestätigungsmail bestätigen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Dienstleistungen von Scholiva werden auf der jeweiligen Webseite oder Marketingmaterialien angegeben. Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt in der Regel im Voraus. Der Nutzer erhält eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen nach der Anmeldung. Zahlungen können per Überweisung oder anderen von Scholiva akzeptierten Zahlungsmethoden erfolgen.
5. Widerrufsrecht
Nutzer haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer Scholiva schriftlich (z. B. per Post oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren.
6. Rücktritt und Stornierung
Der Nutzer kann seine Teilnahme an einer gebuchten Dienstleistung bis zu 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich stornieren. In diesem Fall wird eine Stornogebühr erhoben. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitraum ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.
7. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, während der Nutzung der Dienstleistungen von Scholiva folgende Pflichten zu beachten:
- Die bereitgestellten Materialien und Inhalte nur für den eigenen Gebrauch zu verwenden.
- Scholiva über Änderungen der persönlichen Daten (z. B. Adresse, Telefonnummer) zu informieren.
- Die rechtlichen Vorschriften einzuhalten und keine Inhalte zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen.
8. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle Inhalte, Materialien und Dienstleistungen von Scholiva sind urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den zur Verfügung gestellten Materialien. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Scholiva.
9. Gewährleistung und Haftung
Scholiva haftet für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Scholiva nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Im Rahmen der Inanspruchnahme von Online-Kursen und Seminaren übernimmt Scholiva keine Verantwortung für technische Störungen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen.
10. Datenschutz
Scholiva verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Daten werden ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und zur Kundenpflege verarbeitet.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von Scholiva enthalten, die auf der Webseite einsehbar ist.
11. Änderungen der AGB
Scholiva behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern schriftlich mitgeteilt. Nutzer haben das Recht, den geänderten Bedingungen innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu widersprechen. Bei Widerspruch gelten die vorherigen Bedingungen weiterhin.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Scholiva.
Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Durch die Nutzung der Dienstleistungen von Scholiva erklärt sich der Nutzer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Diese AGB treten mit dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen in Kraft.